Biographie Martin Brenne Werkliste
Home | Aktuelles | Komposition | Arrangement | Literatur | Pädagogik | Termine | Links | Kontakt
Zukünftiges
2021
06.11. 20:00 Da Pacem
Groß St. Martin
An Groß St. Martin
50667 Köln
Leonie Maier und Christian Tölle führen meine Meditationen über
jiddische Lieder in einem eigenen Arrangement für Orgel und Violoncello
auf im Rahmen eines Konzerts des Deutsch-Französischen Chores auf.
07.12. 9:00 | 11:00 Himmlische Strolche
Städtische Saalbetriebe Wilhelmshöhe
Schwitter Weg 29
58706 Menden
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
28.12. 16:00 Himmlische Strolche
Stadthalle Metzingen
Konrad-Adenauer-Platz 1
72555 Metzingen
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
Vergangenes
2021
26.06. 19:00 Konzert des DuoUnruh
Klosterscheune Zehdenik
Am Kloster 1
16792 Zehdenik
Live - im Internet und einer Scheune - spielt das DuoUnruh überwiegend moderne Werke. Von mir sind die 3 Fantasien über jiddische Lieder dabei, die ursprünglich für eine jüdische Konzertreihe im ersten Corona-Jahr entstand.
24.07. 19:00 Kammermusikkonzert mit Maarja Purger und dem Streichquartett Prezioso
Adresse 1
Adresse 2
Adresse 3
Es erklingen unter anderem Arrangements von Da Fallas 7 Canciones.
30.07. 19:00 Kammermusikkonzert mit Maarja Purger und dem Streichquartett Prezioso
Adresse 1
Adresse 2
Adresse 3
Es erklingen unter anderem Arrangements von Da Fallas 7 Canciones.
01.08. 18:00 Kammermusikkonzert mit Maarja Purger und dem Streichquartett Prezioso
Adresse 1
Adresse 2
Adresse 3
Es erklingen unter anderem Arrangements von Da Fallas 7 Canciones.
2020
ganzjährig
Bonn
Anlässlich des Beethovenjahres findet in Bonn ein Projekt statt, bei dem in Flashmobs und Konzerten immer wieder Neuharmonisierungen zu Freude, schöner Götterfunken von mir in verschiedenen Stilen für Chor zu hören sein werden.
05.01. 15:00 Das Schneemädchen
Kulturhalle
Langemarkstraße 1-3
41539 Dormagen
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
16.02. 16:00 Himmlische Strolche
Städtische Saalbetriebe Wilhelmshöhe
Schwitter Weg 29
58706 Menden
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
24.03. 09:00 | 11:00 Himmlische Strolche
Kurtheater
Hauptstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
28.11. 19:00 Das Schneemädchen
Bürgerhaus Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 40
50354 Hürth
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
27.12. 16:00 Himmlische Strolche
Stadthalle Metzingen
Konrad-Adenauer-Platz 1
72555 Metzingen
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
2019
12.01. 11:00 Konzert des duoUNRUH
Schloss Elmau
In Elmau 2
82493 Kründ
Im Rahmen der 65. Kammermusikwoche auf Schloss Elmau spielt das duoUNRUH unter anderem meine Flüchtigen Gedanken für Violoncello und Klavier.
15.01. Konzert des duoUNRUH
Gesellschaft für Musiktheater
Türkenstraße 19
1090 Wien
Das duoUNRUH spielt unter anderem meine Flüchtigen Gedanken für Violoncello und Klavier.
12.02. 15:30 Das Schneemädchen
Saalbau Witten
Bergerstraße 25
58452 Witten
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
21.02. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Mönchengladbach
Odenkirchener Str. 78
41236 Mönchengladbach
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
23.02. Himmlische Strolche
Rosenthal-Theater Selb
Hohenberger Straße 9
95100 Selb
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
28.02. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Mönchengladbach
Odenkirchener Str. 78
41236 Mönchengladbach
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
16.03. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Mönchengladbach
Odenkirchener Str. 78
41236 Mönchengladbach
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
17.03. 15:00 Himmlische Strolche
Konzertsaal
Kulturzentrum Hufeisen
An Fronte Beckers 5a
76726 Germersheim
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
12.04. 20:00 Serenade mit dem Kontrabass
Kultur-Kapelle
Speyerer Str. 8
67117 Limburgerhof
Serenade mit Alexis Scharff (Kontrabass) und Jan-Paul Reinke (Klavier). Beide führen zusammen mein déjà écouté auf, Alexis Scharff spielt darüber hinaus die 4 Kapitel für Kontrabass.
28.04. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Mönchengladbach
Odenkirchener Str. 78
41236 Mönchengladbach
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
04.05. 19:15 Wuppertaler Abendmusik
Lutherkirche Barmen
Obere Sehlhofstr. 42
42289 Wuppertal
Christian Becher spielt von Dr. Matthias Lotzmann begleitet u.a. Hochmoor III in einem Arrangement für Euphonium und Orgel.
05.05. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Mönchengladbach
Odenkirchener Str. 78
41236 Mönchengladbach
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
14.05. 19:00 Orgelfeierstunde
St. Nikolaus
Kirchplatz 2
51688 Wipperfürth
Christian Becher spielt von Stefan Barde begleitet u.a. Hochmoor III in einem Arrangement für Euphonium und Orgel.
02.06. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Mönchengladbach
Odenkirchener Str. 78
41236 Mönchengladbach
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
08.06. 16:00 Kathedralklänge
St. Mariä Empfängnis
Elberfelder Str. 12
42553 Velbert
Christian Becher spielt von Patrick Kampf begleitet u.a. Hochmoor III in einem Arrangement für Euphonium und Orgel.
08.06. 19:00 Sommergesichter
m22 - Studio Köln:Deutz
Mathildenstr. 22
50679 Köln
Veranstaltet von ON - Netzwerk Neue Musik Köln findet das nächste
zeitKlang-Kooperationskonzert statt.
Von mir kommen die beiden Lieder für Sopran und Streichtrio Der Abend nach Georg Trakl und
Nachts nach Theodor Storm zur Aufführung.
Ensemble Unterwegs sind:
Barbara Schachtner, Sopran
Annette Walther, Violine
Friederike Imhorst, Viola
Anna Betzl-Reitmeier, Cello
16.06. 20:00 Jeremia - in die Asche geschrieben
St.-Marien-Kirche
Stiftstraße 2b
32427 Minden
Zur Uraufführung kommt das szenische Oratorium, dass ich mit Dennis Mayer zusammen nach dem Libretto von Manuel Schilling komponierte.
20.06. 20:00 Jeremia - in die Asche geschrieben
Stiftskirche St. Clara
Am Stift 8
44263 Dortmund
Im Rahmen des evangelischen Kirchentages kommt das szenische Oratorium, dass ich mit Dennis Mayer zusammen nach dem Libretto von Manuel Schilling komponierte.
23.06. 20:00 Jeremia - in die Asche geschrieben
St. Marien Stiftberg
Stiftbergstraße 33
32049
Herford
Zur Aufführung kommt das szenische Oratorium, dass ich mit Dennis Mayer zusammen nach dem Libretto von Manuel Schilling komponierte.
26.07. 20:00 So war es immer schon
Schinkelkirche Bischmisheim
Kirchstraße 1A
66132 Saarbrücken
Im Rahmen des Eröffnungskonzerts der Saarbrücker Sommermusik spielt das Ensemble Unterwegs mein Lied Nachts nach Theodor Storm.
08.09. 11:45 Euphonium und Orgel
Altenberger Dom
Eugen-Heinen-Platz 2
51519 Odenthal
Christian Becher spielt von Rolf Müller begleitet u.a. Hochmoor III in einem Arrangement für Euphonium und Orgel.
11.09. 19:30 Feierabendkonzert
St. Suitbertus
Chlodwigstraße 27
42119 Wuppertal
Christian Becher spielt von Simon Schuttemeier begleitet u.a. Hochmoor III in einem Arrangement für Euphonium und Orgel.
26.10. 18:00 Traum.Welten
eli.ja
Jugendkirche Saarbrücken
Hellwigstraße 15
66121 Saarbrücken
Das Vokalensemble SAarVOIRChanter führt ein 45-minütiges Konzert zum Thema
»Traum.Welten« auf, das zusammen mit dem Graduiertenkolleg »Europäische
Traumkulturen« veranstaltet wird. Die Zuhörer erleben eine musikalische Reise an die
Grenzen verschiedener »Traum.Welten«. In deren Mittelpunkt steht ein Werk des Kölner
Komponisten, Librettisten und Texters Martin Brenne, das an diesem Abend uraufgeführt
wird. Inspiriert wurde er von dem Gedicht »La Lampe, Le Dormeur« von Yves Bonnefoy. Welche weiteren Inspirationsquellen Martin
Brenne für seine Komposition genutzt hat, wird er am Abend des Konzertes in einem
Werkstattgespräch dem Publikum näher erläutern und Fragen zum Stück gerne beantworten.
Die Musikwissenschaftlerin und Doktorandin des Graduiertenkollegs, Josefine Hoffmann,
wird das Publikum durch den Abend begleiten.
Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch ausdrücklich um eine Spende gebeten, die den beteiligten
Künstlern zu Gute kommt.
Von Seiten des Graduiertenkollegs wird die Aufführung von den Doktorandinnen Josefine
Hoffmann und Maike Hansen organisiert.
10.11. 10:00 Radiogottesdienst
WDR 5 | RBB
St.-Marien-Kirche
Stiftstraße 2b
32427 Minden
Im Rahmen eines Radiogottesdienstes kommen verschiedene Stücke aus dem von Dennis Mayer und mir komponierten szenischen Oratorium Jeremia - In die Asche geschrieben nach einem Libretto von Manuel Schilling zur Aufführung.
26.11. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Krefeld
Theaterplatz 3
47798 Krefeld
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
27.11. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Krefeld
Theaterplatz 3
47798 Krefeld
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
29.11. 19:00 Klavierabend
Klaviere Then
Wormser Str. 41
50677 Köln
Der junge Pianist Felix Wahl interpretiert Stücke von zeitKlang-Komponisten und aus der klassischen Moderne. Von mir kommen Bilder einer Ausstellung zur Uraufführung, die ich für die belgische Künstlerin Aga Cela komponierte.
13.12. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Krefeld
Theaterplatz 3
47798 Krefeld
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
22.12. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Krefeld
Theaterplatz 3
47798 Krefeld
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
28.12. 19:30 Let's stop BREXIT - calm down and drink tea
Theater Krefeld
Theaterplatz 3
47798 Krefeld
Das Theater Mönchengladbach führt eine satirische Revue mit Werken von Gilbert and Sullivan auf, die von mir instrumentiert wurde.
01.12. 16:00 Das Schneemädchen
Städtische Saalbetriebe Wilhelmshöhe
Schwitter Weg 29
58706 Menden
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
22.12. 16:00 Das Schneemädchen
Bürgerhaus Langenberg
Hauptstraße 64
42555 Velbert
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
2018
10.01. Himmlische Strolche
Saalbau
Bergerstr. 25
58452 Witten
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
13.01. Bevorzugen Sie Musik oder Wurstwaren?
Bonn
Ich spiele einige meiner Klavierstücke im geschlossenen Rahmen. Zudem wird II/III aus den Stücken in begrenzt transponierbaren Modi zur Aufführung gebracht.
14.01. 15:00 Anderswo
Gohliser Schlösschen
Menckestraße 23
04155 Leipzig
Das
Duo Liedkunst Kunstlied (Kyra Steckeweh und
Hanna Roos) führen im Rahmen eines Liederabends unter anderm Abendlied nach
Georg Trakl und Rückblick nach einem Text von mir auf.
26.01. 19:30 The Sound of Silents
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
CoGNiMUS, ein junges Kollektiv aus Köln, führt unter anderem zwei Mal den Film Die Ermordung des Herzogs von Guise auf - einmal mit der Originalmusik von Camille Saint-Saens, einmal mit neuer Musik von mir.
28.01. 16:00 Basilikamusik
St. Aposteln
Neumarkt 30
50667 Köln
Christian Becher (Euphonium) und Patrick Kampf (Orgel) spielen unter anderm Hochmoor III von mir.
06.02. 19:30 Train Ride At 11
Hochschule für Musik Wuppertal
Sedanstr. 15
42275 Wuppertal
Das A-Trio führt einmal mehr den letzten Stein einfügen auf. Diesmal das erste Mal im Kölner Umland in neuer Besetzung.
11.02. 11:30 Ornamente - Finissage
Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf
Das
Trio Spiegelbild bringt die Arabeseke zur
Uraufführung. Die wahrscheinlich weltweit erste Originalkomposition für die
Besetzung Saxophon, Akkordeon und Klavier. Ein Grund zu kommen!
Zudem kann man
die Ausstellung
Ornamente betrachten. Wer dem Karneval also
entkommen möchte...
18.02. 18:00 Anderswo
Rathaussaal
Hauptstr. 29
74821 Mosbach
Das
Duo Liedkunst Kunstlied (Kyra Steckeweh und
Hanna Roos) führen im Rahmen eines Liederabends unter anderm Abendlied nach
Georg Trakl und Rückblick nach einem Text von mir auf.
23.02. 20:00 Konzert des A-Trios
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Das A-Trio spielt ein neues Stück von mir - die Balladeske wird uraufgeführt.
23.03. 20:00 zeitKlang - musica nova reutlingen
Spendhaus
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen
zeitKlang wird flügge. Diesmal geht es sogar in ein anderes Bundesland! Shoko Hayashizaki und Michael Hagemann führen perpetual zum ersten Mal auf, darüber hinaus spielen Erstgenannte und Mareike Strootmann II/III aus den Vier Stücken in begrenzt transponierbaren Modi.
01.04. Konzert des Trio Spiegelbild
Stichting Podiumkunsten De Weijer
Boxmeer
Niederlande
Das Trio Spiegelbild spielt unter anderem meine Arabeske.
08.04. Konzert des Trio Spiegelbild
Nowgorodskaya Philharmonie
Nowgorod
Russland
Das Trio Spiegelbild spielt unter anderem meine Arabeske.
11.04. Konzert des Trio Spiegelbild
Archangelsk music college
Archangelsk
Russland
Das Trio Spiegelbild spielt unter anderem meine Arabeske.
18.04. Konzert des Trio Spiegelbild
Twerskaja Philharmonie
Tver
Russland
Das Trio Spiegelbild spielt unter anderem meine Arabeske.
21.04. Konzert des Trio Spiegelbild
Gnesis Akademie
Moskau
Russland
Das Trio Spiegelbild spielt unter anderem meine Arabeske.
10.05. 18:00 | 11.05. - 20:30 | 12.05. - 15:30 Der JKD auf dem Festival voix du monde in Nancy
Insgesamt drei Mal führt der junge kammerchor düsseldorf unter der Leitung von Matthias Staut das für diesen Chor als Auftragswerk entstandene Vertraut klingen meine Schritte nach einem Text von mir auf. Uraufführung dementsprechend am 10.05.
02.06. Konzert des JKD
Im Rahmen des Fests der Chöre führt der Junge Kammerchor Düsseldorf Vertraut klingen meine Schritte auf.
03.06. 18:00 Konzert des JKD
St. Johannes der Täufer
Kreuzstr. 32
40699 Erkrath
Der Junge Kammerchor Düsseldorf führt Vertraut klingen meine Schritte auf.
16.06. Konzert des JKD
St. Chrysanthus und Daria
Königsstraße 8
42781 Haan
Der Junge Kammerchor Düsseldorf führt Vertraut klingen meine Schritte auf.
17.06. 19:00 Konzert des JKD
Franz von Sales-Kirche
Siegburger Str. 165
40591 Düsseldorf
Der Junge Kammerchor Düsseldorf führt Vertraut klingen meine Schritte auf.
14.07. 16:00 Semesterabschlusskonzert des Sinfonieorchesters der TH Köln
Das Sinfonieorchester der Technischen Hochschule Köln spielt unter der Leitung von Andreas Winnen die Auftragskomposition Konzertstück für Orchester.
10.08. 20:00 Zeitsprung
Festsaal des Rathauses St. Johann
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Im Rahmen des Festivals Saarbrücker Sommermusik führt das duoUNRUH das Stück Flüchtige Gedanken für Violoncello und Klavier auf.
21.09. 19:00 Klavierabend
Klaviere Then
Wormser Str. 41
50677 Köln
Der junge Pianist Felix Wahl interpretiert Stücke von zeitKlang-Komponisten und der klassischen Moderne. Von mir kommt die I. Klaviersonate zur Aufführung.
30.09. 17:00 Kammerchor-Sommerkonzert
Krieler Dömchen
Suitbert-Heimbach-Platz
50935 Köln
Unter der Leitung von Julia Cramer singt der Chor CantaBanda ein Kammerchor-Sommerkonzert. U.a. kommt das für diesen Chor als Auftragswerk entstandene Werk Ich und du nach einem Text von August Stramm zur Uraufführung.
04.11. 19:00 Konzert des duoUNRUH
Spiegelsaal
Clärchens Ballhaus
Auguststraße 24
10117 Berlin
Das duoUNRUH führt unter anderem von mir das Stück Flüchtige Gedanken für Violoncello und Klavier auf.
04.11. 15:00 Das Schneemädchen
Großes Haus
Theater der Stadt Wolfsburg
Klieverhagen 50
38440 Wolfsburg
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
10.11. Konzert des duoUNRUH
Schloss Grube
Gruber Dorfstr.
19336 Bad Wilsnack
Das duoUNRUH führt unter anderem von mir das Stück Flüchtige Gedanken für Violoncello und Klavier auf.
16.11. 19:30 duoZeit mit dem DuoUNRUH
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
zeitKLang lädt zum letzten Konzert des Jahres, diesmal mit dem fantastischen Duo Unruh (Klavier: Katharina Polivaeva, Violoncello: Dina Bolshakova). Gespielt werden Werke von Bloch, Jaffe, Kronbichler, Lack und Winkler. Darüber hinaus kommen von mir die flüchtigen Gedanken für Violoncello und Klavier zur Aufführung.
09.12. 16:00 Das Schneemädchen
Congress Center
Europaplatz 1
9500 Villach
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
16.12. 15:00 Das Schneemädchen
Theater am Ring
Romäusring 1
78050 Villingen-Schwenningen
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
17.12. 09:00 Das Schneemädchen
Theater am Ring
Romäusring 1
78050 Villingen-Schwenningen
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Das Schneemädchen auf, zu der ich Texte zur Musik beigesteuert habe.
2017
12.01. 20:00 WINDSTRINGS
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Mein Komponistenkollektiv zeitKlang veranstaltet das erste Konzert im Jahr 2017
- mit der bisher größten Besetzung. Das Ensemble nova-17 spielt Werke für
kammermusikalische Besetzungen bis hin zum Kammerorchester.
Das Programm:
Andreas J. Winkler - Oktett für Holzbläser und Streicher
Martin Brenne - Stück für Streichorchester
Peter Maxwell Land - Liebesthema aus "Der Schimmelreiter"
Pause
Martin Jahnke - Schatten für Flöte und Streichquartett
Peter Maxwell Land - Blue Debussy und Benesch für Streichorchester
Philipp Kronbichler - Oktett für Streicher
Eintritt: 10,- / 5,- ermäßigt, Karten können reserviert werden unter
brenne.zeitklang@googlemail.com
17.03. 19:30 trioZeit
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Mein Komponistenkollektiv zeitKlang veranstaltet ein Kooperationskonzert mit dem
A-Trio (Denis Ivanov - Klavier, Yuriy Broshel - Saxophon und Katja Suglobina -
Violine).
Von mir wird das Stück perpetual uraufgeführt.
08.05. 16:45 Speicher des musikalischen Wissens
a.r.t.e.s Graduate School for Humanities Cologne
Aachener Straße 217
50931 Köln
Auf dem Workshop Speicher des musikalischen Wissens darf ich an diesem Tag
erstmalig einen Vortrag auf einer Tagung halten. Titel: Notation als
kompositorischer Wissensspeicher?
19.05. 19:30 The Sound of Silents
Konzertsaal
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
CoGNiMUS, ein junges Kollektiv aus Köln, führt unter anderem zwei Mal den Film Die Ermordung des Herzogs von Guise auf - einmal mit der Originalmusik von Camille Saint-Saens, einmal mit neuer Musik von mir.
22.07. Solokonzert Christian Becher
Solingen
Christian Becher spielt (begleitet von Dieter Leibold an der Orgel) unter anderem Hochmoor III von mir.
03.09. 12:00 Konzert mit Orgel und Euphonium
Altenberger Dom
Eugen-Heinen-Platz 2
51519 Odenthal
Christian Becher und Helga Lange spielen unter anderem Hochmoor III von mir.
16.09. 19:00 Anderswo
depot.K e.V.
Kunstprojekt Freiburg
Lehener Str. 30
79106 Freiburg
Das Duo Liedkunst Kunstlied (Kyra Steckeweh und Hanna Roos) führen im Rahmen eines Liederabends unter anderm Abendlied nach Georg Trakl und Rückblick nach einem Text von mir auf.
17.09. Konzert für Euphonium und Klavier
KulturHausHamm
Scheidter Str. 11-13
57577 Hamm (Sieg)
Christian Becher spielt, begleitet von Andreas Biertz am Klavier, unter anderem Hochmoor III von mir.
17.09. 19:00 Anderswo
Rudolf Steiner Haus
Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10
70118 Stuttgart
Das Duo Liedkunst Kunstlied (Kyra Steckeweh und Hanna Roos) führen im Rahmen eines Liederabends unter anderm Abendlied nach Georg Trakl und Rückblick nach einem Text von mir auf.
13.10. 19:30 Kulinarische Orgelnacht
St. Lambertus
Am Glockenberg 31
45134 Essen-Rellinghausen
Christian Becher spielt, an der Orgel von Jörg Nitschke begleitet, unter anderem Hochmoor III von mir.
14.10. 19:30 Kultur in den Fundamenten XV
Heilig Geist Kirche
Kastenwörtstraße 23
76189 Karlsruhe
Das A-Trio spielt unter anderem von mir den letzten Stein einfügen für Violine, Saxophon und Klavier.
29.10. Konzert zugunsten des 48. katholischen Jahrmarktes Wissen (Sieg)
Katholische
Kirche Kreuzerhöhung
Kirchplatz
57537 Wisssen
Christian Becher spielt, an der Orgel von Joachim Weller begleitet, unter anderem Hochmoor III von mir.
05.11. Kirchenkonzert für Euphonium und Orgel
St. Joseph
Weidenauer Str. 28a
57078 Siegen-Weidenau
Christian Becher (Euphonium) und Helga Lange (Orgel) spielen unter anderm Hochmoor III von mir.
05.11. Naturelemente in der Klaviermusik
Schloss Beichlingen
Str. des Friedens 70
99625 Beichlingen
Idil Ugur spielt in ihrem Programm das für sie komponierte Gläserne Luft an einem Wintermorgen.
12.11. Kirchenkonzert für Euphonium und Orgel
St. Johannes Baptist
Niederste Str. 1
57439 Attendorn
Christian Becher (Euphonium) und Helga Lange (Orgel) spielen unter anderm Hochmoor III von mir.
24.11. Himmlische Strolche
Paderhalle
Heiersmauer 45
33098 Paderborn
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
25.11. 19:00 Herbstprogramm des JKD
Lutherkirche
Lutherplatz 30
47805 Krefeld
Der junge kammerchor düsseldorf bringt unter der Leitung von Mathias Staut aus meinem zweiten Zyklus nach Georg Trakl Seele des Lebens zur Uraufführung.
26.11. 16:00 Herbstprogramm des JKD
St. Antonius
Friesenstr. 81
40545 Düsseldorf-Oberkassel
Der junge kammerchor düsseldorf führt unter der Leitung von Mathias Staut aus meinem zweiten Zyklus nach Georg Trakl Seele des Lebens auf.
01.12. PianoDuo
Klaviere Then
Wormser Str. 41
50677 Köln
Mein Komponistenkollektiv zeitKlang präsentiert das pianoduo elaeis (Jovita Zähl und Philipp Kronbichler). Von mir wird in diesem Rahmen das Stück Sf4H uraufgeführt.
03.12. Rumpelstilzchen
Congress Center Villach
Europaplatz 1
A - 9500 Villach
Die
Opernwerktstatt am Rhein
führt die Kinderoper Rumpelstilzchen auf.
Musik: Andreas J. Winkler | Libretto:
Martin Brenne.
08.12. 09:00 | 11:00 Himmlische Strolche
Theater am Ring
Romäusring 2
78050 Villingen-Schwenningen
Die Opernwerktstatt am Rhein führt die Kinderoper Himmlische Strolche mit Instrumentationen von mir auf.
09.12. 19:00 Herbstprogramm des JKD
Liebfrauenkirche
Degerstr. 27
40235 Düsseldorf-Flingern
Der junge kammerchor düsseldorf führt unter der Leitung von Mathias Staut aus meinem zweiten Zyklus nach Georg Trakl Seele des Lebens auf.
09.12. Rumpelstilzchen
k1 Kultur- und
Veranstaltungszentrum Trinitatis
Munastrasse 1
83301 Traunreut
Die
Opernwerktstatt am Rhein
führt die Kinderoper Rumpelstilzchen auf.
Musik: Andreas J. Winkler | Libretto:
Martin Brenne.
09.12. Solokonzert für Euphonium und Orgel
Lutherkirche
Obere Sehlhofstraße 46
42289 Wuppertal
Christian Becher (Euphonium) und Prof. Dr. Joachim Dorfmüller (Orgel) spielen unter anderm Hochmoor III von mir.
10.12. 16:00 Herbstprogramm des JKD
Gemarker Kirche
Zwinglistr. 5
42275 Wuppertal-Barmen
Der junge kammerchor düsseldorf führt unter der Leitung von Mathias Staut aus meinem zweiten Zyklus nach Georg Trakl Seele des Lebens auf.
12.12. 17:00 Konzert für Violoncello und Klavier
Freie evangelische Gemeinde
Eschenheimer Anlage 32
60318 Frankfurt
Diana Filipova spielt I und IV aus den Stücken in begrenzt transponierbaren Modi. Zudem bringt sie mit ihrem Duo-Partner die flüchtigen Gedanken für Violoncello und Klavier zur Uraufführung.
2016
09.02. Gitarrenabschluss Julian Restrepo
Bei seinem Abschluss an der Hochschule für Musik und Tanz München spielt Julian Restrepo unter anderem Mano a Mano von Magnus Lindberg mit einer Kadenz von mir.
26.02. 19:30 Pianowinds
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Das Holzbläserquartett ensemble corrélatif spielt Werke der zeitKlang-Mitglieder und Klassiker der Moderne für Holzbläser (und Klavier).
Das Programm:
Martin Brenne - Quartett für Querflöte,
Oboe, Klarinette und Fagott (UA)
Andreas J. Winkler - Regenlied für Klarinette
und Klavier
Jean Francaix - Quartett für Querflöte, Oboe, Klarinette und Fagott
Philipp Kronbichler - Nocturne für Klarinette und Klavier (UA)
Andreas J.
Winkler - Klavierquintett (UA)
Es musizieren:
Christian Strube - Flöte
Marion Klotz -
Oboe
Matthias Beltz - Klarinette Anne
Weber-Krüger - Fagott
Kiveli Dörken -
Klavier
22.10. 19:00 Emporenkonzert
Lutherkirche
Bandwirkerstraße 13
42369 Wuppertal
Christian Becher (Euphonium) und Prof. Dr. Joachim Dorfmüller (Orgel) spielen unter anderm Hochmoor III von mir.
23.10. 16:00 Kammermusik im Rahmen des 47. Jahrmarkts Wissen
Kuppelsaal der Volksbank Wissen
Rathausstraße 56
57537 Wissen
Christian Becher (Euphonium) und Nina Hildebrand (Klavier) spielen unter anderm Hochmoor III von mir.
31.10. 20:00 Frankfurter Stoltze Kompositionswettbewerb
Künstlerhaus Mousonturm
Waldschmidtstr. 4
60316 Frankfurt am Main
Beim Finale des Frankfurter Stoltze Kompositionswettbewerbes wird das Klagelied einer Bank für Mezzosopran und Klavier aufgeführt.
24.12. 22:00 Weihnachtsgottesdienst Petersburg
Friedenskirche
Alte Handelsstraße
57439 Attendorn
Matthias, Gisela und Martin Brenne spielen verschiedene Trios im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes:
Abends
Blicke - nach innen | nach außen
2015
11.01. 15:00 Märchenabend
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Die Märchenerzählerin Rose Wolfgarten erzählt Märchen der Gebrüder Grimm. Musikalisch umrahmt und durchbrochen wird die Erzählung von Stücken für Klavier solo sowie Arien aus den Kinderopern Rumpelstilzchen (Libretto: Martin Brenne, Musik: Andreas J. Winkler) und Dornröschen (Libretto: Martin Brenne, Musik: Jason Tran). Ein Märchenabend für Kinder UND Erwachsene.
22.01. 15:30 Rumpelstilzchen
Kulturhaus Lüdenscheid
Freiherr-vom-Stein-Str. 9
58511 Lüdenscheid
Die
Opernwerktstatt am Rhein
führt die Kinderoper Rumpelstilzchen auf.
Musik: Andreas J. Winkler | Libretto:
Martin Brenne
23.01. 19:00 Kompositionsabend der Klasse Professor Johannes Schild
Kammermusiksaal der
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Beim diesjährigen Klassenabend der Klasse Johannes Schild werden unter anderem die 4 Stücke in begrenzt transponierbaren Modi von mir uraufgeführt.
01.02. 15:00 Rumpelstilzchen
Kulturzentrum August-Everding
Blumenstr. 12-14
46236 Bottrop
Die
Opernwerktstatt am Rhein
führt die Kinderoper Rumpelstilzchen auf.
Musik: Andreas J. Winkler | Libretto:
Martin Brenne
22.03. 17:00 Passionskonzert
St. Kunibert
Kunibertsklostergasse 2
50668 Köln
Die Kartäuserkantorei führt den Zyklus An einen Suchenden des
Komponisten Dennis Mayer nach Texten von mir auf.
28.03. Passionskonzert
Stettin
Polen
Im Rahmen des International Passion Music Festival wiederholt die Kartäuserkantorei das Konzert vom 22.03.
18.04. 19:00 Carpe Noctem
St.-Anna-Kapelle
Marktstrasse
53424 Remagen
Der Bonner Kammerchor führt unter der Leitung von Georg Hage den ersten Satz des Zyklus Nachtlieder nach Trakl von mir auf.
19.04. 16:30 Carpe Noctem
St. Maria Magdalena
Magdalenenstr. 25
53121 Bonn-Endenich
Wiederholung des Konzerts vom 18.04.
24.04. 19:00 Klavierabend
Klaviere Then
Wormser Str. 41
50677 Köln
zeitKlang lädt an bewährter Stelle erneut zum Klavierabend ein. Philipp Kronbichler spielt Werke der Mitglieder.
04.05. 20:00 Wer nicht hören will, muss fühlen - Neue Musik mit Jeföhl aus Köln
Hochschule
für Kirchenmusik Herford
Parkstr. 6
32049 Herford
Ein Abend mit Solo-, Duo und Trio-Kompositionen für Violine, Violoncello und Tasten der zeitKlang-Mitglieder im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Hochschule für Kirchenmusik Herford.
10.05. 19:30 Kompositionsabend der Klasse Johannes Schild
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Beim diesjährigen Klassenabend der Klasse Johannes Schild werden unter anderem die 4 Stücke in begrenzt transponierbaren Modi von mir aufgeführt.
16.05. 15:00 Klavierabend der Klasse Paulo Alvares
Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Maria Shykyrinska (Klavier) und Isaac Espinoza (Violine) führen die ersten drei Sätze der 4 Stücke in begrenzt transponierbaren Modi von mir auf.
14.06. 15:00 Was Sie schon immer über Neue Musik wissen wollten, aber nie zu hören wagten - Ein Workshop
Raum P 4.2
Rheinische Musikschule Weiden
Regionalschule Köln-Weiden
Schulzentrum Ostlandstr. 39
In Kooperation mit der Rheinischen Musikschule bietet zeitKlang einen Workshop unter meiner Leitung an, bei dem Schülerinnen und Schüler der / einer Neuen Musik improvisatorisch und kompositorisch auf die Spur kommen können.
19.06. 18:00 Was Sie schon immer über Neue Musik wissen wollten, aber nie zu hören wagten
Aula
Rheinische Musikschule Weiden
Regionalschule Köln-Weiden
Schulzentrum Ostlandstr. 39
Konzert zum vorangegangenen Workshop. Die Ergebnisse desselben werden präsentiert, darüber hinaus einige Werke von mir zu Gehör gebracht, u.a.:
Die Vögel machen sich auf den Weg nach Norden für Violine, Viola und Klavier
Abends für drei Querflöten
05.09. 17:00 "...und kam die goldene Herbsteszeit" - Musik für Streicher
Aula
Rheinische Musikschule Weiden
Regionalschule Köln-Weiden
Schulzentrum Ostlandstr. 39
Schüler der Rheinischen Musikschule spielen Die Vögel machen sich auf den Weg nach Norden.
19.09. 22:00 ELF - zeitKlang im Rahmen der Kölner Nacht der Musik
Belgisches Haus
Cäcilienstr. 46
50667 Köln
Im Rahmen der Kölner Nacht der Musik präsentiert zeitKlang 11 kurze und knackige Stücke
für Klavierduo. Das pianoduo elaeis (Jovita Zähl und zeitKlang-Mitglied Philipp Kronbichler) spielt Werke sämtlicher Mitglieder.
Von mir kommt das
Stück für Klavier in einer Fassung für Klavier vierhändig zur
Aufführung.
24.10. 19:00 pianoStrings
Konzertsaal der Musikhochschule Köln, Standort Aachen
Theaterplatz 16
52062 Aachen
Ein Trio aus Violoncello, Violine und Klavier spielt im Rahmen eines zeitKlang-Konzerts unter anderem die kompletten Stücke in begrenzt transponierbaren Modi.
30.10. 19:30 Klavierabend
Steinway und Sons
Hohenstaufenring 57a
59674 Köln
zeitKlang lädt zum Klavierabend ins Klavierhaus Steinway und Sons ein.
14.11. 10:00 8. Kammermusikwettbewerb für Instrumente und Gesang
Regionalschule Köln-Mülheim/Holweide
Johann-Bensberg-Straße 10
51067 Köln
Beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb der Rheinischen Musikschule spielen zwei Ensembles hierfür eigens komponierte Stücke von meiner Wenigkeit: Audienz mit der Königin von Saba für zwei Querflöten und Harfe Begegnung mit dem Nasobem für zwei Querflöten und Violoncello. Eine musikalische Expedition für zwei Querflöten und Violoncello.
21.11. Tag der offenen Tür am Humboldt Gymnasium Köln
Humboldt Gymnasium Köln
Kartäuserwall 40
50676 Köln
Im Rahmen des Tags der offenen Tür spielt ein Ensemble der Schule Begegnung mit dem Nasobem von mir.
21.11. 15:00 Abschlusskonzert und Preisverleihung des 8. Kammermusikwettbewerbs
Reginalschule Köln-Mülheim/Holweide
Johann-Bensberg-Straße 10
51067 Köln
Beim Abschlusskonzert des Kammermusikwettbewerbs der Rheinischen Musikschule wird die Audienz mit der Königin von Saba von mir ein weiteres Mal zu Gehör gebracht.
12.12. 19:00 Konzert der Rheinischen Musikschule
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Ein Ensemble der Rheinischen Musikschule spielt erneut meine Audienz bei der Königin von Saba.
2014
22.01. 20:00 Kompositionsabend Klasse der Johannes Schild
Kammermusiksaal der
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Unter anderem wird mein erstes Streichquartett uraufgeführt.
12.02. 13:30 Abschluss Gesang
Aula der
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Elisabeth von Stritzky singt unter anderem das für diesen Anlass komponierte Affenlied von mir.
08.03. 20:00 Klavierabend des Komponistenkollektivs zeitKlang
Studio Deutz
Mathildenstr. 22
50679 Köln
zeitKlang-Mitglied Philipp Kronbichler einmal mehr in concert. Von mir kommt aus den Stücken in begrenzt transponierbaren Modi der Satz IV zur Aufführung.
12.03. 20:00 Klavierabend des Komponistenkollektivs zeitKlang
Klaviere Then
Wormser Str. 41-43
50667 Köln
zeitKlang-Mitglied Philipp Kronbichler einmal mehr in concert. Von mir kommt aus den Stücken in begrenzt transponierbaren Modi der Satz IV zur Aufführung.
15.03. 15:00 Rumpelstilzchen
Erftstadt
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" von Andreas Winkler (Musik) und meiner Wenigkeit (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.
17.03. 10:00 Rumpelstilzchen
Burscheid
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" von Andreas Winkler (Musik) und meiner Wenigkeit (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.
20.03. 16:00 Akademie "Zeit für Wissen" - Liederzyklen
Zeit für Wissen
Im Mediapark 8a
50670 Köln
In der Akademie "Zeit für Wissen" stellen im Rahmen des von Rainer Nonnenmann gehaltenen Seminars "Liederzyklen von Beethoven bis Mahler und darüber hinaus" die zeitKlang-Mitglieder Martin Brenne, Philipp Kronbichler und Andreas J. Winkler eigene Liederzyklen vor und sich danach den Fragen des Plenums.
10.05. 19:30 Kompositionsabend der Klasse Prof. Johannes Schild
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Unter anderem werden bei dieser Gelegenheit ein "Stück für Klavier" und drei Lieder aus dem Zyklus Morgue II von zeitKlang-Mitglied Martin Brenne aufgeführt.
14.05. 19:00 Kompositionsabend der Klasse Prof. Johannes Schild
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen
Konzertsaal
Theaterplatz 16
52062 Aachen
Die Klasse Johannes Schild veranstaltet erstmals einen Konzertabend am Standort Aachen der HfMT Köln. Unter anderem wird das I. Streichquartett von zeitKlang-Mitglied Martin Brenne aufgeführt.
05.06. 20:00 Klingt... interessant
Studio Deutz
Mathildenstr. 22
50679 Köln
Gesprächskonzert mit Lesung und Podiumsdiskussion. Wir freuen uns, bei dieser Veranstaltung Sabine Bergk begrüßen zu können, von der von Andreas J. Winkler vertonte Gedichte zu hören sein werden. Sie wird aus ihren Gedichten vortragen und zu guter Letzt unsere Podiumsdiskussion zu zeitgenössischer Literatur und Musik am Ende der Veranstaltung bereichern.
Programm:
Andreas J. Winkler - Lieder mit B
Sabine Bergk - Lesung
Martin Jahnke - Sketches für Klavier solo
Martin Brenne - Morgue II. Vorgeschichten zu Gottfried Benn nach Texten von Martin Brenne
Mitwirkende:
Denis Ivanov - Klavier
Sibylla Müller - Gesang
Einlass ab 19:30
06.06. 19:00 Klingt... interessant
Klaviere Then
Wormser Str. 41-43
50667 Köln
Wiederholung des Konzerts vom Vorabend.
17.06. 10:30 Rumpelstilzchen
Hürth
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" der beiden zeitKlang-Mitglieder Andreas Winkler (Musik) und Martin Brenne (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.
27.06. 19:30 Sinfoniekonzert
Aula der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Das Orchester der Schulmusik-Studenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln (die Sinfonietta 104) spielt eine sinfonische Dichtung des zeitKlang-Mitgliedes Martin Brenne.
13.09. 21:00 Kölner Nacht der Musik - 38°7'
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
zeitKlang - diesmal mit dem ensemble nova-14 - geben nach 2013 zum zweiten Mal ein Gastspiel bei der Kölner Musiknacht. Mit dabei ist auch erstmals als Gast Michael Gerihsen.
Programm:
Andreas Winkler - 38°7'
Martin Brenne - Abendlied
Peter Land - renewable
Michael Gerihsen - N.N.
Musiker:
Maarja Purga - Mezzosopran
Tobias Grubesch - Klarinette
Mayumi Núria Sargent Harada - Violine
Ella Rohwer - Violoncello
Peter Land, Andreas J. Winkler - Klavier
24.09. 11:00 | 14:00 Rumpelstilzchen
Dormagen
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" von Andreas Winkler (Musik) und meiner Wenigkeit (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.
19.10. 15:00 Rumpelstilzchen
20.10. 20:00 Rumpelstilzchen
Villingen-Schwennigen
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" von Andreas Winkler (Musik) und meiner Wenigkeit (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.
15.11. 20:00 Streich-Quartett-Abend
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Das von Gürzenich-Musikern gegründete Chronos-Quartett spielt Kompositionen der zeitKlang-Mitglieder.
Das Programm:
Martin Jahnke - I. Streichquartett
Philipp Kronbichler - Streichquartett
Martin Brenne - I. Steichquartett
Andreas Winkler - IV. Streichquartett
Das Chronos-Quartett:
Demetrius Polyzoides (Vl. I)
Elisabeth Polyzoides (Vl. II)
Vincent Royer (Vla.)
Michael Polyzoides (Vlc.)
27.11. 10:30 Rumpelstilzchen
Frechen
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" von Andreas Winkler (Musik) und meiner Wenigkeit (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.
06.12. 17:30 Märchenabend
Studio Deutz
Mathildenstr. 22
50679 Köln
Die Märchenerzählerin Rose Wolfgarten erzählt Märchen der Gebrüder Grimm. Musikalisch umrahmt und durchbrochen wird die Erzählung von Stücken für Klavier Solo sowie Arien aus den Kineropern "Rumpelstilzchen" (Libretto: Martin Brenne, Musik: Andreas J. Winkler) und Dornröschen (Libretto: Martin Brenne, Musik: Jason Tran). Ein Märchenabend für Kinder UND Erwachsene.
2013
27.01. 19:30 Kompositionsabend Klasse Johannes Schild
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Bei dieser Gelegenheit kommen Werke verschiedener Komponisten aus der Klasse Johannes Schild zur Aufführung, unter anderem:
Martin Brenne:
Sonate für Querflöte und Fagott
Andreas Winkler:
Arien aus Rumpelstilzchen
Kinderoper nach einem Libretto von Martin Brenne
31.01. 20:00 5/4 - Chorkonzert
Basilika St. Ursula
Ursulaplatz 24
50668 Köln
Ein Projekt von fünf Tonsatz-Studenten und vier Chordirigenten der Klasse Marcus Creed. Zur Aufführung kommen Werke von Dennis Mayer, David Kiefer, David Quaas, Magdalena Zimmermann und Martin Brenne. Es dirigieren Paul Krämer, Anne-Sophie Speitel, Alexander Lüken und Judith Mohr.
Zur Aufführung kommen unter anderem:
Martin Brenne - L’aura.
Stücke für Chor nach Texten von Francesco Petrarca
Dennis Mayer - Der Suchende. Stücke für Chor nach Texten von Martin Brenne
23.02. 20:00 | 09:03., 19:00 | 10.03., 17:00 Konzerte des Flora Sinfonie Orchesters unter der Leitung von Thomas Jung
Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92
50733 Köln
Im ersten Konzert wird das Stück „Die unbekannte Dritte“ für Streichorchester von mir uraufgeführt, das Programm an den folgenden Abenden wiederholt.
20.04. 18:00 Frühjahrskonzert des Kammerorchesters Röttgen
Thomaskirche
Herzogsfreudenweg 44
53125 Bonn
In diesem Konzert wird das Stück für Streichorchester von mir uraufgeführt.
17.05. 20:00 | 18.05. | 22.05. | 23.05. | 25.05. - jeweils 20:00 Forschungen eines Hundes
VHS-Forum
Rautenstrauch-Joest Museum
Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln
Im Rahmen des Sommerblut-Festivals führt die Literaturoper Köln in Kooperation mit der Musikhochschule Köln verschiedene Opern-Einakter nach Texten von Franz Kafka auf (Bearbeitung: Andreas Durban). Zur Uraufführung kommt an diesem Abend meine titelgebende Vertonung Forschungen eines Hundes.
17.06. 19:30 Kompositionsabend der Klasse Prof. Johannes Schild
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Unter anderem kommen bei dieser Gelegenheit Ausschnitt aus den "Forschungen eines Hundes" (Durban nach Kafka) von mir zur Aufführung:
Hunger-Arie
Dialog
Auftritt Jagdhund
12.07. 20:00 Gründungskonzert zeitKlang
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Bei ihrem Gründungskonzert verzichtet meine Komponisten-Gruppe zeitKlang bewusst auf Uraufführungen, um bereits in anderem Rahmen aufgeführte und bewährte Werke erneut der Öffentlichkeit zu präsentieren:
Martin Brenne - Kammermusikalische Metamorphosen
für Klavier, Trompete, Violine, Viola und Violoncello
Andreas Winkler - Zwei Präludien und Fugen für Klavier solo
Martin Jahnke - Trio für Klavier, Viola und Violoncello
Philipp Kronbichler - Variationen über ein Thema von Arvo Pärt für Klavier zu 4 Händen
14.09. 22:00 Großstadt-Elegie
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Im Rahmen der Kölner Musiknacht wird das Ensemble nova-13 drei Stücke von zeitKlang-Mitgliedern zur Aufführung bringen, u.a. meine Kammermusikalische Metamorphosen für Klavier, Trompete, Violine, Viola und Violoncello.
08.11. 20:00 Liederabend
Studio Deutz
Mathildenstr. 22
50679 Köln
Beim zweiten Konzert der Gruppe Zeitklang werden verschiedene Uraufführungen präsentiert:
Martin Brenne - Morgue II. Vorgeschichten zu Gottfried Benn für Mezzo-Sopran nach Texten von Martin Brenne.
Andreas Winkler - 6 Lieder für Sopran nach Texten von Ingeborg Bachmann
Philipp Kronbichler - zeit klang erlauschen für Sopran nach 6 Haikus von Meiju
Martin Jahnke - Lieder nach Texten von Martin Brenne
17.11. 15:00 | 18.11. | 19.11. - jeweils 10:00 Rumpelstilzchen
Theater der Stadt Rüsselsheim
Am Treff 1
65428 Rüsselsheim
Die Opernwerkstatt am Rhein führt die Kinderoper "Rumpelstilzchen" der beiden zeitKlang-Mitglieder Andreas Winkler (Musik) und Martin Brenne (Libretto frei nach den Gebrüdern Grimm) auf.